


Landesgraduiertenkolleg Wasserstoff und Wasserstoffderivat Ammoniak
Im Landesgraduiertenkolleg Wasserstoff und Wasserstoffderivat Ammoniak erforschen Nachwuchswissenschaftler:innen die Potentiale von aus regenerativen Quellen erzeugtem Ammoniak, der zukünftig als weiterer Energieträger neben Wasserstoff eine wichtige Rolle im Energiesystem spielen könnte. Dabei untersuchen sie den kompletten Lebenszyklus des Wasserstoffderivats Ammoniak von der Synthese über die Nutzung bis hin zur Wasserstoffrückgewinnung. Auch ökonomische, ökologische, systemische und sicherheitsrelevante Querschnittsfragen beim Einsatz von Ammoniak werden betrachtet. Übergeordnetes Ziel ist es, die Vor- und Nachteile gegenüber anderen Wasserstoffderivaten zu betrachten und herauszuarbeiten, bei welchen Anwendungen Ammoniak bevorzugt zum Einsatz kommen sollte.
Gefördert mit Mitteln aus zukunft.niedersachsen, dem gemeinsamen Wissenschaftsförderprogramm des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) und der VolkswagenStiftung.
Bearbeitung


30823 Garbsen

