Studium
Studentische Arbeiten

Studien- und Abschlussarbeiten

 

Unsere derzeit angebotenen Themen haben wir nach den Forschungsschwerpunkten des Instituts sortiert. Klicken Sie hierzu auf die Dropdown-Felder, um sich die Ausschreibung der Arbeit anzusehen.

Sind Sie an einem der Themen interessiert? Dann stellen Sie sich doch bitte in einer kurzen E-Mail vor und schicken dazu noch Ihren Lebenslauf und aktuellen Notenspiegel an den/die entsprechende/n Betreuer/in.


Brennstoffzellen und Wasserelektrolyse

Ansprechpartner:
Jan Hollmann Aydan GedikMaike Willke

 

Typische Themen für Abschlussarbeiten:

  • Experimentelle Charakterisierung von SOFC/SOEC/PEMFC-Einzelzellen
  • Modellierung von Transportprozessen in elektrochemischen Zellen
  • Modellierung und Regelung von Brennstoffzellen- und Elektrolysesystemen
  • SOFC Stack Design (extern)

    Externe Masterarbeit bei Airbus CRT (Central Research & Technology) in Hamburg- Finkenwerder in Kooperation mit dem IfT.

    Aufgabenbereiche der Arbeit im Bereich SOFC Stack Design:

    • Optimisation of the stack and cell design
    • Mechanical integration / gas interface
    • Electrical interface / current collection

    Beginn der Arbeit ab Juli 2023.

    Link zur Ausschreibung. Bei Interesse bitte bei Jan Hollmann melden.

  • Thermoelektrische Zelle (PEM)

    Erweiterung eines elektrochemischen Modells zur Abbildung des Einflusses gekoppelter Transportprozesse auf das Verhalten eines PEM-basierten thermoelektrischen Energiewandlers


    Experimentelle Untersuchung von gekoppelten Transportprozessen in einer elektrochemischen Thermozelle mit zwei Wasserstoffelektroden

  • SOFC - Ionenleitfähigkeit (EXP)

    Experimentelle Bestimmung der Ionenleitfähigkeit von HT-Oxidkeramiken mittels elektrochemischer Impedanzspektroskopie (EIS) (SA,MA)

  • Ejektoren für PEM-Brennstoffzellen-Systeme

    Experimentelle Untersuchung eines Ejektors zum Einsatz in dem Anoden-Rezirkulationspfad einer PEM-Brennstoffzelle (BA, SA)

Thermodynamische (Kreis-)Prozesse

Ansprechpartner:
Marius Nozinski, Jonas Hesse

 

Typische Themen für Abschlussarbeiten:

  • Modellierung und experimentelle Untersuchungen an Wärmepumpen
  • Modellierung und Auslegung von ein- oder zweiphasigen Kreisprozessen
  • Experimentelle Untersuchungen an CO2-Erdwärmesonden

Wärme- und Stoffübertragung

Ansprechpartner:
Marco Fuchs, Conrad Zimmermann, Robin Kahlfeld, Jan Stegmann, Sebastian Wendt

Typische Themen für Abschlussarbeiten:

  • CFD-Simulationen zur Optimierung von Wärmeübertragern
  • Untersuchungen zum Wärmeübergang an strukturierten Oberflächen
  • Experimentelle Untersuchungen zur Gemischkondensation

Studentische Arbeiten am ISFH

Das Institut für Solarenergieforschung in Hameln (ISFH) bietet regelmäßig studentische Arbeiten im Bereich "Photovoltaik" und "Solare Systeme" an, die vom Institut für Thermodynamik als externe Arbeiten betreut werden. Ansprechpartner am ISFH ist Herr Julian Jensen.


>> Aktuelle Ausschreibungen am ISFH <<

Scientific Computing II

Studierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen, die im Rahmen des Moduls "Scientific Computing II" auf der Suche sind nach einer Programmierarbeit zu den Themen

  • Brennstoffzellen und Wasserelektrolyse
  • Wärmeübertragung
  • Kreisprozesse
  • Zustandsgleichungen,

können sich bei Marius Nozinski melden und eine Anfrage zu verfügbaren Themen stellen.

Kontakt für allgemeine Fragen zu Studien- und Abschlussarbeiten

M. Sc. Marius Nozinski
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
M. Sc. Marius Nozinski
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum