Nanofluide sind ein Forschungsfeld, das gerade in jüngster Vergangenheit eine immer größer werdende Aufmerksamkeit erfährt. Dabei wird den Fluiden ein so großes Potential zugesprochen, dass ihr Einsatz in unterschiedlichsten Anwendungen denkbar wäre. Besonders ihr Einsatz als Arbeitsfluid in Wärmeübertragern oder in Kreisprozessen könnte einen Vorteil bringen. Um diesen Einsatz zu bewerten stellen sich zwei Herausforderungen. Zum einen müssen die Stoffdaten von Nanofluiden bestimmt werden, um ihren tatsächlichen Vorteil feststellen zu können. Hierbei stellt sich allerdings die Messung von beispielsweise der Wärmeleitfähigkeit, der Viskosität oder der spezifischen Wärmekapazität als besonders diffizil heraus, was auch die Ergebnisse aus der Literatur zeigen, die sich teilweise stark unterscheiden. Zum anderen ist das Verhalten von Nanofluiden aus Fest- und Flüssigphase noch nicht ganz eindeutig, wenn es zum Beispiel um Verdampfungsvorgänge oder die Stabilität geht. Diese Fragestellungen sowie die Untersuchung von Nanofluiden als Absorptionsmedium stehen im Fokus dieses Forschungsbereichs am IfT.



KOMPETENZEN
- Messung der spezifischen Wärmekapazität
- Berechnung der Strahlungseigenschaften von Nanofluiden
- Experimentelle Analysen von Nanofluiden
- Simulation von Wärmeübertragungsvorgängen mit Strahlung
- Messung von Strahlungseigenschaften
ANSPRECHPARTNER


30823 Garbsen

